Ghalils Schande, wie spricht man DAS bloß aus?
Ja, ich weiß, in meinem Roman kommen viele Figuren und Orte vor. Ihr braucht aber nicht zu verkrampfen und zu denken „O je, ich spreche diese Namen jetzt bestimmt falsch aus“, es gibt in Ouenda und den Nachbarreichen so viele Dialekte, Akzente und Sprachen, dass eure Betonung vor Ort nicht weiter auffallen würde. Schlimmstenfalls würde man euch für einen Barbaren aus Thoram halten. Wenn ihr trotzdem wissen wollt, wie man die Namen in geschliffenem Ouén ausspricht, dann könnt ihr diese kleine Orientierungshilfe nutzen. Die hätte eigentlich ins Buch gehört, aber ich habe leider zu spät daran gedacht!
Ich habe jeweils einen Akzent über den Buchstaben gesetzt, der betont wird. Achtung, die englische Sprache gibt es in Ouenda natürlich nicht, daher grundsätzlich alles deutsch betonen. Zum Beispiel spricht man Jerushas Clan-Namen KiTenaaro aus, nicht KiTenerro.
Aláes – Alaa´es
Caemder – Kämmder
Charis – Scharis
Cinaya – Sinaya, den Anfangsbuchstaben leicht zischen
Cym – Sim, den Anfangsbuchstaben leicht zischen
Cyr – Sür, den Anfangsbuchstaben leicht zischen.
Czak – Tschak (eine für Ouenda ungewöhnliche Aussprache, aber Czak ist schließlich ein Gharir aus Khorat)
Escadrán – Eskadrann
Fürst Ceruscan – Zeruscan (nicht Tscheruskan)
Guilard – Gilard
Ijema – Ijéma (nicht Idschema)
Isdyr – Wird unterschiedlich ausgesprochen, die Menschen sagen „Isdür“, die Bewohner von Khorat betonen es „Isdir“. Sucht euch was aus!
Khorat – Khórat
Kiéran – Ki´eran (nicht Ki´eraan)
KiTenaro – KiTenáro
Loreshom – Lóre´shom
Maharir – Maharír
Ouenda – U´enda
Qedyr – Kedir
Reyn – wie das englische Wort „Rain“
Rikiwa – Rikkíwa
Rinalania – Rina´lánia
SaJintar – Sa´Jínta (wenn ihr Sa´Dschinta gesagt habt, auch fein, so betonen es die Leute in Elisondo, und da Kiéran dort einen Teil seiner Kindheit verbracht hat, hat er es selbst zeitweise so ausgesprochen)
Santiago – Santiágo. Seinen Clan-Namen spricht man QiMeláres aus, nicht QiMelaresch.